Der beliebte Pasinger Kunstmaler Josef Wahl ist gestorben
Der Münchner Grafiker, Maler und Zeichner Josef Wahl verstarb am 18. April 2020 im Alter
von 83 Jahren. Josef Veith schuf ein persönliches Filmportrait über den Künstler und
Menschen und Pasinger, der Josef Wahl mit Leidenschaft und einer innigen Liebe für die
Menschen in seiner Umgebung war. So erzählt er nicht nur selber aus seinem bewegten
Leben, sondern er lässt viele Weggefährten zu Wort kommen, u.a. Kurt Wilhelm, Pater
Odilo Lechner, den früheren bayer. Finanzminister Kurt Faltlhauser und den ehemalige 2.
Münchener Bürgermeister Winfried Zehetmeier. Josef Wahl hat in seinem künstlerischen
Leben seit 1985 als freischaffender Künstler über 50 Bücher illustriert, hunderte von
Bilder mit Aubinger und Pasinger Lebenssituationen, Vereinen und Menschen geschaffen
und stets den Nachwuchs gefördert. Für sein künstlerisches Schaffen erhielt Josef Wahl
eine Reihe von Auszeichnungen, u.a. den Poetentaler der Münchner Turmschreiber und
den Pasinger Kulturpreis des Vereins Pasinger Mariensäule e.V..

Ausbildung im Einzelhandel
Die Ausbildung im Einzelhandel in
Pasing war vor 50 Jahren ein Grundpfeiler für
die Bildung von Nachwuchs-Mitarbeitern. Ganz viele Handwerksbetriebe in
Pasing,
aber auch der gesamte Einzelhandel hat intensiv ausgebildet und in
Nachwuchs
investiert. Obwohl der "Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel"
auch heute noch ganz
oben steht in der Beliebtheit der Berufe wird Nachwuchsarbeit heute
kaum noch ge-
pflegt. Sehen Sie Josef Veith mit einigen kritischen Bemerkungen zum
Thema "Aus-
bildung im Einzelhandel".

Zum Starten des Films bitte auf das Bild klicken
___________________________________________________________________________
Thomas Schmatz Empfang u. Feierstunde zum 70.Geburtstag
Thomas Schmatz war Jahrzehnte lang
politisch in Pasing, im Münchner Westen und im
Münchner Stadtrat sehr engagiert tätig. Als
BA-Vorsitzender in Pasing hat er die
gesellschaftliche und geschäftliche Entwicklung stets zum
Mittelpunkt seiner Arbeit
gemacht und mit zahlreichen Initiativen das Pasinger Gesellschafts- und
Kulturleben
bereichert. Der Christkindlmarkt vor Maria Schutz an der
Bäckerstrasse, die Pasinger
Stadtfeste auf dem Bachbauernhof, Die Weihnachtsbeleuchtung im Zentrum
von Pasing
und die Wiederaufstellung der Mariensäule auf dem Pasinger
Marienplatz. All diese
und viel mehr Ereignisse wurden durch seine Arbeit erfolgreich auf den
Weg gebracht.
Zum 70.Geburtstag liessen ihn seine Weggefährten aus
über 50 Jahren politische Arbeit
hoch leben. Und er selbst fand interessante Worte, u.a. wie man
früher gesellschaftliche
Entwicklungen durch Eigenegagement voran gebracht hat. Sehen Sie hier
die Highlights
der Feierstunde aus dem Kopfmiller-Haus am Pasinger Marienplatz.

Zum Starten des Films bitte auf das Bild klicken
___________________________________________________________________________
"Pasing goes Digital"
Info-Video über die Informationsveranstaltung zur digitalenTransformation am 27. 06. 2017 um 19:15 Uhr im PRINZREGENT-
GARTEN
Für eine sehr wichtige Informationsveranstaltung am Dienstag, 27. 06. 2017 um 19:15 Uhr
laden wir den gesamten Einzelhandel, das Gewerbe und die Gastronomie, aber auch andere
Unternehmen sowie Verbandsvorstände und Vereine, Stadtmarketing-Manager und Verantwort-
liche der kommunalen Verbände, die Bezirksausschüsse, Initiativen und andere Organisat-
ionen aus Pasing, Aubing und Obermenzing ein. Sehen Sie sich bitte den Film gleich an
und kommen Sie am 27. Juni um 19:15 Uhr in den Saal des PRINZREGENT-GARTEN in der
Benedikterstrasse 35 in München-Pasing, direkt an der Weinbergerstrasse.
Die Veranstaltung beleuchtet folgende Themen:
* Was bedeutet die Digitalisierung für die Gesellschaft und Bürgerschaft im Münchener Westen?
* Welche Planung ist im Rahmen einer unausweichlichen, kommunalen Digitalen Transformation
notwendig?
* Praxisbeispiele von bereits erfolgreichen, aber auch gescheiterten digitalen Infrastrukturen.
* Welche Voraussetzungen müssen der Einzelhandel und das Gewerbe schaffen, um die digitale
Transformation organisatorisch und finanziell zu meistern?

Zum Starten des Films bitte auf das Bild klicken
___________________________________________________________________________
Der traditionelle Pasinger Stadtkern verödet endgültig
Die Situation rund um den Marienplatz lässt bei gestandenen Pasingern/innen die Alarm-
glocken läuten. Wenn es keine Gastronomie mehr gibt am Marienplatz, verödet das alte
Zentrum. Darf das sein? Warum kümmert sich niemand darum? Wo sind die hochbezahlten
Strategen und Stadtplaner? Wie soll der Neubau an der Stelle der Pappschachteln ein
"Magnet" werden, wenn da außer einem Self-Service-Hotel und drei Läden kein öffentliches
Leben stattfindet? Mit dem geplanten Abriss des Hotel/Gasthof "Zur Post" und des Post-
saals sowie dem verzögerten Neubau eines Geschäftshauses mit Hotel "Piazza Maria" geht
der alte Kern von Pasing erneut in die nächste Krise. Durch den jahrelangen Umbau,
Neubau und die damit verbundenen Behinderungen werden nicht nur die Bürger und Bürger-
innen im Stadtkern des traditionellen Pasing erneut auf eine gewaltige Belastungsprobe
gestellt. Vor allem dem traditionellen Einzelhandel geht es damit endgültig an den
Kragen. Weitere über Jahre andauernde Sperren, Umleitungen, und Einschränkungen in der
Bewegungsfreiheit wird der gebeutelte Handel wohl nicht überleben. Dabei sollte der neu
gestaltete Pasinger Marienplatz zu einem Ort der Begegnungen und ein urbaner Ort der
Kommunikation werden. Sehen Sie hier die Zusammenfassung der aktuellen Ereignisse von
Josef Veith und hören Sie spontane Gemüts- und Stimmungsäußerungen von "alten Pasingern/
innen". Die Stimmung ist am Boden! Wo sind Traditionelle Händler und Fachgeschäfte?
Warum gibt es keine Kneipen und Cafe´s rund um den Marienplatz? Woanders geht das doch
auch! Hier wohnen immer mehr Menschen! Sehen Sie hier eine Zusammenfassung der aktu-
ellen Fakten und hören Sie empörte Bürger/innen. Eine Hilfeschrei von "good old Pasing"!
___________________________________________________________________________
Beerdigung von Toni Kopfmiller als Video hier bei Pasing-TV
Der Pasinger Unternehmer Toni Kopfmiller ist am 17. Juli 2016 im 91. Lebensjahr friedlich
und für immer im Kreise seiner Familie entschlafen. Bei der Trauerfeier und Beerdigung am
21. Juli 2016 auf dem Pasinger Friedhof wurde das Leben und Wirken von Toni Kopfmiller
durch den langjährigen Weggefährten, früheren Stadtrat und Bezirksausschussvorsitzenden
Thomas Schmatz gewürdigt. Vielleicht ist es ungewöhnlich, eine Beerdigung auf PASING-TV
zu sehen. Viele jüngere Pasinger/innen kennen aber Toni Kopfmiller nicht mehr aus dem
öffentlichen Leben. Ich möchte sein Engagement und Wirken für und in Pasing entsprechend
würdigen. Danke Toni Kopfmiller. Josef Veith für PASING-TV.
Auch hier bei PASING-TV als Video zu sehen: Eröffnung des 1. Pasinger Christkindlmarkt im
Jahre 1983 durch den damaligen 1. Vorsitzenden Toni Kopfmiller.

Zum Starten des Films bitte auf das Bild klicken
___________________________________________________________________________
Fussgänger- und Radfahrerbrücke über die Offenbachstrasse
Heinz-H. Mehring ist Projektleiter der Wohnanlage auf dem ehemaligen Weyl-Gelände nördlich
der Bahn zwischen Pasinger Bahnhof und Offenbachstrasse. Zur Erschließung der Radweg-
Verbindung zwischen Münchener Hauptbahnhof und Pasinger Bahnhof entlang der Bahn ist
eine Brücke über die Offenbachstrasse notwendig, die von der Landeshauptstadt München zu
errichten ist. Stichwort: Plan Nr. 879a. Wir von PASING-TV gehen den Details auf die Spur.
Zum Starten des Films bitte auf das Bild klicken
___________________________________________________________________________
Taxis auf Busspur am Pasinger Bahnhof ?
"Taxler sollen Umweg fahren" war die Überschrift in einem Artikel in HALLO MÜNCHEN. Das
Zitat soll vom stellvertetenden Geschäftsführer des Bund Naturschutz in Bayern stammen.
Warum die Taxis in Pasing die Busspur am Bahnhof nicht benutzen dürfen, obwohl das in
allen Großstädten in Deutschland üblich ist, dazu ist Josef Veith von PASING-TV mit seiner
Kamera unterwegs.

Zum Starten des Films bitte auf das Bild klicken
___________________________________________________________________________
Livekonzert Nana + Ritchy "The Voice" auf dem Pasinger Marienplatz
Nach dem offiziellen Teil des Dave Kaufmann Konzerts "Swingin´Christmas" am 12. 12. 2015auf dem Pasinger Marienplatz gab es Zugaben von Nana und Ritchy "the Voice" Richard Schießl.
Er hatte auch den Klasse-Sound für das Livekonzert auf dem kahlen Pasinger Marienplatz mit
seinen millionenteuren Marmorplatten hingezaubert. Das dankbare und begeisterte Publikum
liess die beiden Künstler einfach nicht gehen. Aus den fast 1 1/2 Stunden Zugaben sehen Sie
hier einen Zusammenschnitt von 26 Minuten. Viel Spaß mit Live-Musik aus Pasing!

Zum Starten des Films bitte auf das Bild klicken
Unter diesem Link sehen Sie weitere Infos und Fotos zu der Veranstaltung:
http://www.pasing-muenchen.de/marienplatz-dialog/pasing-events
___________________________________________________________________________
Dave Kaufmann Live Aint That a Kick in the Head
Zum Starten des Films bitte auf das Bild klicken
___________________________________________________________________________
Aktion "Pasinger Aufgschobner"
Pasing-TV berichtet über die Eröffnungsveranstaltung "Pasinger Aufgschobner" im CafeNena am Pasinger Marienplatz. Ein illusterer Kreis von Fans und Gönnern der Aktion liefert
kleine Einlagen und Gags - das müssen Sie sehen. Und nicht vergessen: fleißig Kaffee
trinken und Aufgschobene anhäufen.

Zum Starten des Films bitte auf das Bild klicken
___________________________________________________________________________
Pasinger Christkindlmarkt 2015 und 1982___________________________________________________________________________
Pasinger Aufgschobner
Am 25. 11. 2015 startet eine bürgernahe Aktion rund um den Pasinger Marienplatz. Unter dem Motto "Pasinger Aufgschobner" kommt den sozial Schwächeren in unserer Bevölkerung eine kleine Geste zu Gute. Erstmals in Pasing und vermutlich erstmals in ganz Bayern engagiert sich Jens Krumpholz unter Mitwirkung weiterer Cafe- und Restaurantbesitzer für Menschen in unseren Reihen, denen es nicht so gut geht. Sehen Sie hier den Beitrag Pasinger Aufgschobner von PASING-TV/ Josef Josef Veith.

Zum Starten des Films bitte auf das Bild klicken
___________________________________________________________________________
Eröffnung des Pasinger Marienplatzes am 31. 07. 2015 mit Bürgerfest
Hier sehen Sie die Zusammenfassung der Live-Sendung vom 31. 07. 2015 mit den Reden von OB Dieter Reiter, der Stadtbaurätin Rosemarie Hingerl und verschiedenen Dar-
bietungen von Künstlern aus dem Münchener Westen sowie dem Clown PICC. Pasing-TV
ist das Stadtteilfernsehen für den Münchener Westen. Wir senden Live, wenn es etwas
Spannendes zu sehen gibt, berichten überEreignisse in der Region und zeigen Leute
und Geschäfte.

Bitte auf das Bild klicken, um den Film zu starten
___________________________________________________________________________
Der Pasinger Marienplatz - Steinwüste oder urbaner Treffpunkt?
Die umstrittene Gestaltung des Pasinger Marienplatzes. Sehen Sie hier einen Filmbericht und
sehen Sie einige Meinungen engagierter Pasinger Bürger/innen und Geschäftsleuten über den
aktuellen Stand.

Bitte auf das Bild klicken, um den Film zu starten
___________________________________________________________________________
Verleihung der Pasinger Kunst- und Kulturpreise 2014Hier sehen Sie die Verleihung der Pasinger Kunst- und Kulturpreise 2014 des Verein Pasinger Mariensäule e.V. Der Kulturpreis ging an Irene Bauer-Conrad. Die Laudatio der Kunstjournal-Herausgeberin Johanna Kerschner wurde ergänzt von ihrer Tochter, der Schauspielerin Dunja Bengsch. Der Kulturpreis ging an die COUPLET AG mit Gründer Jürgen Kirner. Der 2. Bürgermeister der Landeshauptstadt München Josef Schmid ließ es sich nicht nehmen, das Wirken und das Streben der Couplet AK in seiner Laudatio im Detail zu beschreiben. Der Münchener Turmschreiber Alfons Schweiggert fügte seine launigen Bemerkungen und Zitate hinzu, sodass die Verleihung der aktuellen Kunst- und Kulturpreise auch für das Publikum im voll besetzten Sitzungssaal des Pasinger Rathauses ein echter Kunstgenuss wurde. Musikalisch ein- und umrahmt war die Veranstaltung von Schlagzeuger Christian Benning. Die geehrte Couplet-AG besteht derzeit aus Jürgen Kirner, Bianca Bachmann, Bernhard Gruber und Berni Filser.

Zum Starten des Filmes bitte auf das Bild klicken
Videos und aktuelle Berichte über Pasing und den Münchener Westen sehen Sie bei www.pasing-tv.de und bei KRUG Fernsehen, Alte Allee 23, 81245 München, Tel. 089/ 714 10 34, Fax 089/ 714 43 95
Preisverleihung der "GOLDENEN ROSE" des
Künstlerkreises 83
Günter
Mayr, der Regisseur und Hauptdarsteller des BAYERISCHEN JEDERMANN von
Oskar Weber, dessen Freilichtaufführungen der Verein Pasinger
Mariensäule e.V. im Jubiläumsjahr 1.250 JAHRE PASING realisiert hatte,
erhielt mit der GOLDENEN ROSE des Künstlerkreises 83 eine Würdigung
seiner unzähligen kulturellen Aktivitäten im Münchener Westen und ganz
speziell in Pasing. Bei der Preisverleihung am 30. 01. 2014 in der
GOLDENEN GANS in Pasing war kein einziger Platz mehr frei. So groß war
das Interesse. Dank PASING-TV können Sie jetzt dabei sein und die
Feierstunde am Bildschirm in HD-Qualität genießen. Dabei sehen Sie auch,
welche Überraschung der Gründer des Künstlerkreises 85 JOSEF WAHL für
den Preisträger hatte. Und Sie sehen einen Ausschnitt der Lesung von Dr.
Winfried Zehetmeier, ehemaliger 2. Bürgermeister von München. Für die
musikalische Umrahmung der Preisverleihung sorgten Solvejg Fiederling
und Alfred Girgnhuber.
Pasings längste Film- und Videonacht
___________________________________________________________________________
Preisverleihung der "GOLDENEN ROSE" des
Künstlerkreises 83

Günter
Mayr, der Regisseur und Hauptdarsteller des BAYERISCHEN JEDERMANN von
Oskar Weber, dessen Freilichtaufführungen der Verein Pasinger
Mariensäule e.V. im Jubiläumsjahr 1.250 JAHRE PASING realisiert hatte,
erhielt mit der GOLDENEN ROSE des Künstlerkreises 83 eine Würdigung
seiner unzähligen kulturellen Aktivitäten im Münchener Westen und ganz
speziell in Pasing. Bei der Preisverleihung am 30. 01. 2014 in der
GOLDENEN GANS in Pasing war kein einziger Platz mehr frei. So groß war
das Interesse. Dank PASING-TV können Sie jetzt dabei sein und die
Feierstunde am Bildschirm in HD-Qualität genießen. Dabei sehen Sie auch,
welche Überraschung der Gründer des Künstlerkreises 85 JOSEF WAHL für
den Preisträger hatte. Und Sie sehen einen Ausschnitt der Lesung von Dr.
Winfried Zehetmeier, ehemaliger 2. Bürgermeister von München. Für die
musikalische Umrahmung der Preisverleihung sorgten Solvejg Fiederling
und Alfred Girgnhuber.
___________________________________________________________________________
Pasings längste Film- und Videonacht

Nachdem
bereits die Filmpremiere von MEIN LIEBSTES PASING am Freitagabend ein
voller Erfolg war, ging am Sonntagfrüh um 01:01 Uhr die Längste Pasinger
Film- und Videonacht im großen Sitzungs/Kinosaal des Pasinger Rathauses
bei bester Laune der immer noch 50 Gäste und Besucher zu Ende. Nach
mehreren professionellen Filmen und Dokumentationen über Pasing und
viele Filmschnipsel über Pasinger Ereignisse der letzten 80 Jahre war
die HD-Projektion des musikalische Jubliäumsfeuerwerks von Thomas
Jorhann zu 1250 Jahre Pasing aus dem Stadtpark in voller Länge der mit
lange anhaltendem Beifall des Publikums beklatschter Höhepunkt dieses
Abends. Es fehlte an nichts: neben gut gekühltem Pasinger Jubiläumsbier
gab es bayerisch/französische Schnittchen und alkoholfreie Getränke. Die
Gäste begeisterten sich an den vielen Filmen und Video-Dokumentationen,
von denen das meiste noch nie öffentlich gezeigtes Filmmaterial war.
Der hochwertige Mitsubishi-HD-Beamer zauberte ein gestochen scharfes
Kinobild auf die 5-Meter-Leinwand. Dass es so einen Abend unbedingt
wieder einmal geben muss, war einstimmig der Tenor des Publikums nach
dem langen Schlussapplaus.
Für eine grosse Darstellung bitte auf die Bilder klicken
___________________________________________________________________________
Der Pasinger Bahnhof 1982 - Denkmal oder Schandfleck
1982 drehte Josef Veith diese Videodokumentation über den Pasinger Bahnhof, um die Bahnzur Sanierung dieses denkmalgeschützten Gebäudes und seiner Anlagen zu bewegen. Heute
erstrahlt der Bahnhof in neuem Licht, die Arbeiten sind mit der Eröffnung der Tram Linie 19 bis
zum Pasinger Bahnhof abgeschlossen. Kaum zu glauben, wenn man diesen Schandfleck-Film
sieht.
Bitte auf folgenden Link klicken: https://www.youtube.com/watch?v=8txH31apmjI
___________________________________________________________________________
Die Süddeutsche Zeitung vom 21.8.2013 berichtet über PASING-TV
Wenn Sie auf das folgende Bild klicken, können Sie sich den gesamten Artikel als PDF herunterladen.

___________________________________________________________________________
HALLO MÜNCHEN berichtet über PASING TV
